20. März 2010: Erfolgreiche Jagdsaison 2009 trotz allgemeiner Wirtschaftskrise  Toni Wiedemann hatte einen ausgewogenen Jagdkalender aufgestellt und durch zusätzliche Beteiligungen an Festivitäten und Eigenveranstaltungen die Mitglieder, Freunde und Gäste des Schleppjagdvereins zum Mitmachen aktiviert. Einer der Höhepunkte des Jahres 2009 war die Teilnahme des Schleppjagdvereins am geglückten Weltrekordversuches mit der größten jemals jagenden Meute aus zehn Meuten und insgesamt über 400 Hunden in der Nähe von Warendorf, dem Mekka der deutschen Reiterei. Über Erwarten erfolgreich war auch die Teilnahme am zweiten Kurfürstlichen Jahrtag auf Schloß Schleißheim mit fast viertausend Besuchern. Die Gala-Kutschen im Schlosspark und zugleich die Schleppjagd mit den Foxhounds voraus und der bunten Jagdgesellschaft dahinter und über die Hindernisse fanden große Begeisterung beim Publikum. So konnte Toni Wiedemann mit großer Genugtuung zurückblicken auf das vergangene Jahr anlässlich der Jahreshauptversammlung des Schleppjagdvereins am Samstag, den 20. März 2010. Freudig begrüßt wurden auf der Versammlung unser Schirmherr SKH Luitpold Prinz von Bayern mit Mutter IKH Irmingard Prinzessin von Bayern, sowie ID Angela Fürstin von Fugger-Glött und die zahlreich erschienenen Mitglieder und Gäste, die sowohl aus Österreich, dem hohen Norden und aus dem Bayerischen Wald den Weg zur Versammlung nicht gescheut hatten. Schatzmeister Rupert von Katzler legte die Einnahmen und Ausgaben dar (mit einem Plus am Jahresende) und das Voraus für 2010, die Prüfer bestätigten die Richtigkeit und die Vorstandschaft wurde entlastet. Zur Wahl stand heuer die Präsidentschaft und die Technische Leitung. Ausnahmslos waren alle der Meinung, dass Toni Wiedemann der Beste ist und bleibt. Auch Technischer Leiter Daniel Maly wurde einstimmig wiedergewählt. Beide nahmen unter großem Beifall die Wiederwahl an. Zweiter Vorstand Robert Guggenberger dankte Toni Wiedemann im Namen aller für seine außerordentlich erfolgreiche Führung. Anschließend brachte Rechtsanwältin Dagmar von Stralendorff-Grüttemeier in anschaulicher Weise das Recht im Pferdekauf dar und beantwortete Fragen aus dem Zuhörerkreis. Da sie vereidigte Pferdesachverständige ist, kamen die Erfahrungen aus erster Hand.  Toni Wiedemann hat bereits wieder eine große Veranstaltung organisiert. Diese wird zusammen mit dem Bayerischen Reiter- und Fahrerverband ausgerichtet und findet am Freitag, den 26. März 2010 in der Reithalle auf der Olympiareitanlage in München-Riem als Forum für Jagdreiten statt. Einlaß 18.00 Uhr – Beginn 19.00 Uhr. Im Unkostenbeitrag von 10 Euro ist ein kleiner Imbiß inbegriffen. Anmeldung über Telefon 08523-928092, Fax –928093 oder Email: Toni_ Wiedemann@gothaer.de. Im Rahmen dieser Abendveranstaltung soll allen interessierten Reitern und Pferdeleuten unser Sport in Rot näher gebracht werden. Ein geschichtlicher Rückblick von der einst kurfürstlichen Parfocejagd bis hin zur Schleppjagd heute wird den Abend einstimmen. Jagdhornbläsergruppen begleiten den Ablauf. Toni Wiedemann mit Equipage stellen die Meute vor. Bayerns Olympioniken Dr. Wyrwoll, Dr. Mathias Baumann und Bodo Battenberg werden ihre Erfahrungen im Geländereiten und der Jagd hinter der Meute des Schleppjagdvereins den Interessenten nahe bringen. Kein Geringerer als Bayerns Landstallmeister Dr. Eberhard von Senckenberg wird den Abend moderieren. Bevor es ins Gesellige überging überbrachte uns Toni Wiedemann die erfreuliche Nachricht, daß passend zu unserem B-Wurf Justizministerin Dr. Beate Merk die Patenschaft für diesen Wurf aus unserer erfolgreichen Foxhoundzüchtung übernommen hat. Horst Fritscher
|